Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutz

Allgemeine Bedingungen (AGB) und Datenschutz

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Lieferungen von Seeland Camp B. Grütter Grindat, Schweiz ("der Anbieter"), insbesondere für Buchungen und Aufenthalte auf unserem Campingplatz. Mit der Buchung oder der Inanspruchnahme unserer Leistungen akzeptieren Sie diese AGB vollumfänglich.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag zwischen Ihnen (dem Kunden bzw. Gast) und dem Anbieter kommt durch Ihre Buchung und unsere Annahme der Buchung zustande. Die Buchungsbestätigung erfolgt in der Regel per E-Mail.

3. Dienstleistungen und Zahlung

Einzelheiten zu unseren Camping-Dienstleistungen und Preisen entnehmen Sie bitte der jeweiligen Angebotsbeschreibung. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (MwSt.).

Die (An-)Zahlung ist bei Abschluss der Buchung fällig und erfolgt per Kreditkarte, TWINT oder PostFinance.
Der Anbieter nutzt für Buchung, Check-in und Zahlungsabwicklung die Systemlösung Pay&Stay von Campsoft.ch. Die Zahlungen werden im Namen und auf Rechnung der ShopOnDemand GmbH abgewickelt, welche als Zahlungsvermittlerin agiert.

4. Stornierungsbedingungen

Wenn Sie Ihre Buchung stornieren, gelten die folgenden Stornierungsgebühren:
- Mindest-Stornierungsgebühr: 20 CHF
- Bis 1 Monat vor Anreise: 5 % Stornierungsgebühr
- 30 bis 14 Tage vor Anreise: 20 % Stornierungsgebühr
- 14 bis 7 Tage vor Anreise: 30 % Stornierungsgebühr
- 7 bis 1 Tag (bis 11 Uhr) vor Anreise: 50 % Stornierungsgebühr
- 1 Tag vorher (ab 11 Uhr) oder Nichtanreise: Keine Rückerstattung

Davon unberührt bleiben weitergehende Regelungen in Fällen von höherer Gewalt (siehe Abschnitt 5).

5. Höhere Gewalt und Rückerstattungsrichtlinien

5.1. Definition von höherer Gewalt
5.1.1. Als höhere Gewalt gelten Ereignisse, die ausserhalb unseres Einflussbereichs liegen und die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen unmöglich oder unzumutbar machen. Dazu zählen insbesondere, aber nicht ausschliesslich, Naturkatastrophen, Brände, Pandemien, Epidemien, Krieg, Terroranschläge, behördliche Massnahmen (z. B. Betriebs- oder Reiseverbote) sowie vergleichbare, unvorhersehbare Ereignisse.
5.1.2. Tritt ein Fall höherer Gewalt ein, der den Betrieb unseres Campingplatzes beeinträchtigt oder Gästen die Anreise bzw. den Aufenthalt unmöglich macht, werden die nachfolgenden Regelungen wirksam.

5.2. Rückerstattungsregelung
5.2.1. Wertgutscheine
Bei einer vorübergehenden oder dauerhaften Betriebsschliessung oder behördlich angeordneten Einschränkung, die mit höherer Gewalt im Zusammenhang steht, werden keine Bargeldrückerstattungen vorgenommen. Stattdessen erhalten betroffene Gäste von uns Wertgutscheine in Höhe der bereits geleisteten Zahlung.
5.2.2. Gültigkeitsdauer
Diese Wertgutscheine sind für einen Zeitraum von 48 Monaten ab Ausstellungsdatum gültig. Die Gutscheine sind übertragbar und können für jede verfügbare Unterkunft oder jeden verfügbaren Stellplatz auf unserem Campingplatz genutzt werden.

5.3. Umbuchung
5.3.1. Option zur Umbuchung
Sofern der Gast nicht vom Gutschein Gebrauch machen möchte, besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt ohne zusätzliche Gebühren auf einen späteren Zeitraum umzubuchen.
5.3.2. Preisdifferenzen
Bei Umbuchungen gelten die Preise und Bedingungen des neuen Reisezeitraums. Eventuelle Preisdifferenzen sind vom Gast zu tragen oder werden ggf. gutgeschrieben.
5.3.3. Fristen und Verfügbarkeit
Die Umbuchung muss innerhalb der genannten Gültigkeitsdauer (48 Monate) vorgenommen werden. Die Durchführung der Umbuchung hängt von der Verfügbarkeit der gewünschten Unterkunft bzw. Stellplätze ab.

5.4. Ausnahmen und Kulanzregelungen
5.4.1. Härtefälle
In besonderen Härtefällen, die durch den Gast glaubhaft gemacht werden (z. B. schwerwiegende persönliche oder finanzielle Umstände), behalten wir uns vor, in gegenseitiger Absprache eine individuelle Kulanzlösung zu finden.
5.4.2. Gemeinsame Konsultation
Vor einer Entscheidung über eine abweichende Regelung treten wir mit dem Gast in Kontakt, um die Situation zu prüfen und eine faire Lösung zu vereinbaren. Diese kann im Einzelfall auch eine (teilweise) Erstattung des bereits gezahlten Betrags umfassen.
5.4.3. Verfahren
Um Kulanz in Anspruch zu nehmen, muss der Gast sich zeitnah mit unserem Kundenservice in Verbindung setzen und entsprechende Nachweise oder Begründungen vorlegen.
5.4.4. Ermessensspielraum
Ein Anspruch auf eine abweichende Regelung besteht nur, wenn wir im Rahmen der Kulanz ausdrücklich zustimmen. Andernfalls gelten weiterhin die Bestimmungen zu Gutscheinen und Umbuchungen.

5.5. Haftungsbeschränkung bei höherer Gewalt
5.5.1. Kein Ersatz für Folgeschäden
Wir übernehmen keine Haftung für etwaige Folgeschäden, entgangene Urlaubsfreuden oder sonstige indirekte Schäden, die durch höhere Gewalt oder behördliche Auflagen entstehen.
5.5.2. Gesetzliche Vorschriften
Diese AGB-Regelung berührt nicht die zwingenden gesetzlichen Ansprüche des Gastes. Soweit gesetzliche Bestimmungen eine weitergehende Haftung vorsehen, gelten diese vorrangig.
5.5.3. Versicherungsempfehlung
Um Risiken für beide Seiten zu reduzieren, empfehlen wir den Abschluss einer geeigneten Reiseversicherung (z. B. Pandemiefälle, Stornierungen).

6. Haftung

6.1. Haftungsumfang
Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Anbieter selbst, dessen gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für leichte Fahrlässigkeit wird nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten gehaftet.

6.2. Haftungsausschluss für persönliche Gegenstände
Der Anbieter übernimmt keine Haftung für verlorengegangene, gestohlene oder beschädigte persönliche Gegenstände der Gäste (z. B. Wertgegenstände, Bargeld, Ausrüstung). Wir empfehlen, Wertsachen sicher zu verwahren und ggf. eine passende Versicherung abzuschliessen.

6.3. Kinderaufsicht
Eltern bzw. Erziehungsberechtigte haften für ihre Kinder. Auf dem Campingplatz und den Gemeinschaftsflächen sind Kinder jederzeit angemessen zu beaufsichtigen.

6.4. Haustiere
Haustiere sind nur nach vorheriger Absprache gestattet und müssen auf dem Campingplatz stets angeleint sein. Der Halter haftet für alle durch das Tier entstehenden Schäden.

7. Platzordnung und Verhalten

7.1. Ruhezeiten
Von 22 Uhr bis 7 Uhr gilt auf dem gesamten Campingplatz Nachtruhe. In dieser Zeit ist übermässiger Lärm zu vermeiden, um die Nachtruhe anderer Gäste nicht zu stören.

7.2. Reinigung und Abfall
Jeder Gast ist verpflichtet, seinen Stellplatz bzw. seine Unterkunft sauber zu halten. Abfall ist in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.

7.3. An- und Abreise
Anreise- und Abreisezeiten sind Saisonabhängig und auf der Buchungsbestätigung ersichtlich.

8. Schlussbestimmungen

8.1. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt ausschliesslich schweizerisches Recht. Gerichtsstand ist am Sitz des Anbieters in der Schweiz.

8.2. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Datum: 01.01.2025


Datenschutzerklärung von Seeland-Camp.ch

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche Daten, die von Seeland-Camp.ch, Schweiz ("wir", "uns") im Zusammenhang mit Buchungen, Aufenthalten sowie dem Online-Angebot erhoben und verarbeitet werden.

2. Datenerfassung und -verwendung

Wir erfassen und verwenden Ihre Daten ausschliesslich zur Abwicklung des Vertrags, zur Bereitstellung unseres Kundenservices und zu internen Analysezwecken. Beim Besuch unserer Website können technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs sowie betrachtete Seiten in unseren Protokollen gespeichert werden.

3. Datenweitergabe

Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung notwendig, zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Insbesondere erfolgt eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an die ShopOnDemand GmbH (CampSoft.ch/PaySoft.ch) sowie an verbundene Dienstleister ausschliesslich zum Zweck der Buchungs- und Zahlungsabwicklung sowie in anonymisierter Form zu statistischen Erhebunngen (Bspw. HESTA / BfÜ).
Eine weitergehende Nutzung Ihrer Daten durch diese Parteien ist ausgeschlossen, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben oder durch separate Einwilligungen gedeckt.

4. Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die es uns ermöglichen, Ihren Browser bei Folgebesuchen wiederzuerkennen. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren; dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich gerne an {_shopemail_} wenden.

6. Datensicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmassnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dennoch kann eine absolute Sicherheit im Internet nicht garantiert werden.

Datum: 01.01.2025